nibis-heaven
  Death Note
 
 


Death Note
(jap. デスノート desu nōto) ist eine Manga-Serie, die von 2003 bis 2006 nach einer Geschichte von Tsugumi Ōba vom japanischen Zeichner Takeshi Obata gezeichnet wurde.



„Der Mensch, dessen Name in dieses Notizbuch geschrieben wird, stirbt. Die Notiz entfaltet ihre Wirkung nur, wenn der Schreiber sich beim Notieren das Gesicht des Opfers vorstellt.“ – So heißt es in der Gebrauchsanweisung des Death Note. Vom Todesgott Ryuk aus Langeweile in die Menschenwelt geworfen, findet das Notizbuch des Todes in dem Eliteschüler Light Yagami einen neuen Besitzer. Erst schockiert von der Echtheit des Death Note, macht er sich unter dem von der Bevölkerung erfundenen Namen Kira (キラ) - in Anlehnung an das englische Wort "Killer"dran, durch Nutzung des Death Note seine ideale, von Verbrechern befreite Gesellschaft zu schaffen. Zwischen Light und seinem Verfolger L, dem mysteriösen Meisterdetektiv, entbrennt alsbald eine intellektuelle Verfolgungsjagd. Während L versucht, die Identität und Tötungsmethode Kiras zu lüften, muss Light das Gesicht uhttp://www.homepage-baukasten.de/editpage.phpnd den wahren Namen Ls herausfinden. All die anderen Widersacher kann Light ungehindert aus dem Weg räumen, indem er ihre problemlos erfahrenen Namen in sein "Death Note" notiert. Doch dadurch zieht er Ls Verdacht immer mehr auf sich.


 
Serie
Produktionsland Japan
Orginalsprache Japanisch
Prdouktionsjahr 2006/2007
Produktionsunternehmen Madhouse
Länge ca. 25 min
Episoden 37
Musik Hideki Taniuchi, Yoshihisa Hirano
Erstausstrahlung 3. Oktober 2006 auf NTV
Deutschsprachige Erstausstrahlung 11. April 2009 auf Animax


Synchronsprecher
Rolle
Japanischer Sprecher (Seiyū) Deutscher Sprecher
Light Yagami Mamoru Miyano Kim Hasper
L
Kappei Yamaguchi Julien Haggege
Ryuk Shidō Nakamura Bernd Kuschmann
Misa Amane Aya Hirano Magdalena Turba
Near Noriko Hidaka Hannes Maurer
Mello
Nozomu Sasaki Nico Sablik
Hideki Ide Hideo Ishikawa René Dawn-Claude

 
Manga
Land Japan
Autor Tsugumi Ōba
Zeichner Takeshi Obata
Verlag Shueisha
Magazin Shōnen Jump
Erstpublikation Dezember 2003 – Mai 2006
Ausgaben 12


Videospiele

Es gibt drei Death Note-Videospiele, die alle exklusiv für den Nintendo DS, und bis jetzt ausschließlich auf Japanisch erschienen sind:

  • Death Note: Kira Game (DEATH NOTE キラゲーム) ist das erste Spiel der Reihe und wurde am 15. Februar 2007 veröffentlicht. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Charakters und kann als dieser die Rolle des L oder des Kira übernehmen. Anschließend liegt es an den unterschiedlichen Parteien mit Hilfe des Ermittlungsteams den jeweiligen Gegenspieler auszumachen und zu töten. Diese Spielweise ähnelt stark dem Gesellschaftsspiel Mafia. Neben einem Einzelspielermodus besitzt das Spiel auch einen Spielmodus für mehrere menschliche Spieler.
  • Death Note: L’s Successor Das zweite Spiel erschien im Juli 2007 und ist eine Fortsetzung des ersten Spiels, wobei sich die Handlung hier mit dem zweiten Teil der Mangareihe und Charakteren wie Mello und Near beschäftigt.
  • L the Prologue to Death Note -Rasen no Wana- ist das dritte und bisher neueste Spiel der Serie. In diesem Spiel übernimmt der Spieler die Rolle eines FBI-Agenten, der mit Hilfe von L aus einem Hotel entkommen muss. Zeitlich spielt das Spiel vor den Ermittlungen des Kira-Falles.

Verschiedene Charaktere aus Death Note tauchen außerdem in Jump Super Stars und Jump Ultimate Stars auf, einem Beat ’em up, in dem viele Charaktere aus Shōnen Jump-Titeln vorkommen. Light, Ryuk und L sind in Jump Super Stars als Charaktere verfügbar. In Jump Ultimate Stars sind auch Misa, Near und Mello hinzugefügt worden.



Realverfilmung

Am 17. Juni 2006 kam ein Realfilm auf Basis des Mangas in die japanischen Kinos. Der Film mit Tatsuya Fujiwara in der Rolle des Light Yagami war zwei Wochen auf Platz eins der japanischen Kino-Charts und gilt somit als kommerzieller Erfolg. Ein zweiter Realfilm erschien am 3. November desselben Jahres. Die beiden Realfilme spielten allein in Japan über 60 Millionen US-Dollar ein. Der erste Film wurde an zwei Mai-Abenden 2008 in über 300 Kinos in den USA gezeigt. Panini erwarb die Rechte für die deutsche Veröffentlichung. 

Vom 3. Oktober 2006 bis zum 26. Juni 2007 lief auf dem japanischen Fernsehsender NTV eine Umsetzung der Geschichte als Anime-Fernsehserie. Die Serie wurde von Madhouse produziert und umfasst 37 Episoden. Regie bei dem Anime führte Tetsuro Araki. Panini veröffentlicht die Serie seit September 2008 auf Deutsch. Seit dem 11. April 2009 wird die Serie vom Sender Animax auf Deutsch ausgestrahlt, samstags jeweils als Doppelfolge ab 22:05 Uhr.

Es sind bisher zwei Ableger zu Death Note erschienen. Am 31. August 2007 lief in Japan ein ca. zweistündiges Special namens Death Note: Rewrite, welches den Kampf zwischen Light Yagami und L nochmals mit veränderten Dialogen und einem veränderten Ende zusammenfasst. Offiziell handelt es sich bei diesem Special um eine Erzählung der Geschichte aus Sicht des Shinigami Ryuk, jedoch werden zum Großteil sowohl die alten Perspektiven verwendet, als auch Momente dargestellt, in denen sich Ryuk nicht am Handlungsort befand. Am 9. Februar 2008 erschien in Japan der Film „L change the WorLd“, ein Realfilm, der sich mit der Figur des L, gespielt von Ken'ichi Matsuyama, beschäftigt.

Warner Bros. sicherte sich die Rechte für einen Film zu Death Note. Als Drehbuchautoren verpflichtete Warner das Duo Charles und Vlas Parlapanides, produziert wird der Film von Roy Lee, Doug Davison, Dan Lin und Brian Witten. Die Filmpremiere wurde für 2011 angesetzt.



 
  Heute waren schon 3 Besucher (15 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden