Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Air Gear (jap. エア・ギア) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Oh! Great, die auch als Anime-Fernsehserie umgesetzt wurde. Der bereits über 2.500 Seiten umfassende Manga lässt sich der Shōnen-Gattung zuordnen, richtet sich also vorwiegend an ein jugendliches, männliches Publikum.
Das Werk handelt vom Sport mit futuristischen Inline-Skates und lässt sich in die Genre Sport und Action einordnen.
Orginaltitel
|
エア・ギア |
Transkription |
Air Gear
|
Genre |
Sport, Shōnen, Action |
Anime
Produktionsland
|
Japan
|
Orginalsprache
|
Japanisch
|
Produktionsjahr
|
2006
|
Länge
|
ca. 22 min
|
Episoden
|
25 + 1 Special
|
Produktion |
Nobuaki Suzuki, Takao Yoshizawa |
Musik
|
skankfunk |
Erstausstrahlung |
4. April 2006 - 26. September 2006 auf TV Tokyo |
Handlung:
Der Schüler Minami Ikki Itsuki ist Anführer einer Gang und wohnt bei den vier Schwestern Noyamano, die ihn aufgenommen haben, als er noch klein war. Als er eines Tages von der Bande Skull Saders mit Air Trecks geschlagen wird, kehrt er nach Hause zurück. Dort erfährt er, dass die Schwestern auch Storm Rider sind und zu der legendären Gang Sleeping Forest gehören. Ikki stiehlt aus Frust ein paar Air-Trecks und hat nach einiger Übung auch Erfolg und gründet mit seinen Freunden Mikura Kazuma und Onigiri ein eigenes Team, die Kogarasumaru. Nachdem er die Bande Könige der Nacht besiegt, stößt auch deren Anführer Mihotoke Issa aka Fats Buccha zu ihnen. Nun will Ikki einer der acht Könige werden.
Zum Anime:
2006 produzierte das Studio Toei Animation unter der Regie von Hajime Kamegaki eine 25-teilige Anime-Fernsehserie zum Manga. Das Charakterdesign wurde entworfen von Masayuki Sato. Der Anime wurde vom 4. April bis zum 26. September 2006 durch den Sender TV Tokyo in Japan gezeigt. Später folgte die Ausstrahlung durch TV Aichi.
ADV Films veröffentlichte die Serie in den USA und Kaze in Frankreich. ABS-CBN strahlte den Anime auf den Philippinen aus. In Deutschland wurde die Serie von Anime Virtual seit September 2007 veröffentlicht.
Synchronisation:
Rolle
|
japanischer Sprecher (Seiyū) |
deutscher Sprecher |
Butcha |
Bifu Hitoshi |
Oliver Siebeck |
Mikura Kazuma |
Kenichiro Ohashi |
Jan Rohrbach |
Minami Itsuki |
Kamakari Kenta |
Konrad Bösherz |
Noyama Mikan |
Hosokawa Seika |
Tina Haseney |
Noyama Rika |
Matsui Naoka |
Anja Rybiczka |
Noyama Ringo |
Ise Mariya |
Rubina Kuraoka |
Onigiri |
Kikuchi Masami |
Jesco Wirthgen |
Wanijima Akito/Agito |
Kikuchi Kokoro |
Constantin von Jascheroff |
Musik:
Die Musik der Serie wurde produziert von skankfunk. Der Vorspanntitel ist chain von Back-on, als Abspannlied verwendete man Sky-2-High von skankfunk. Die Musik wurde auch auf zwei CDs und einer Single veröffentlicht.
Manga
Land
|
Japan
|
Autor
|
Oh! Great |
Verlag
|
Kōdansha |
Magazin
|
Shōnen Magazine |
Erstpublikation |
2002 – … |
Ausgaben |
26
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 8 Besucher (12 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|